30. Mai 2021

14: Finde dein erstes Teammitglied in nur 7 Schritten!

Mia Keller

Mia Keller

Finde dein erstes Team-Mitglied in nur 7 Schritten!

Vielleicht kennst du das: Eigentlich weißt du ganz genau, dass du dringend Verstärkung in deinem Team brauchst.

Aber du hast einfach keine Ahnung, wie du die Mitarbeitersuche angehen sollst.????

Kommt dir bekannt vor? Dann ist die heutige Folge für dich! Denn ich erzähle dir heute, wie du in nur 7 Schritten dein erstes Teammitglied findest.

Du erfährst:

  • Welchen Schritt du VOR der Mitarbeitersuche auf keinen Fall vergessen darfst
  • Wie du die richtigen Aufgaben für dein Teammitglied findest
  • Meinen Geheimtipp zum Schreiben der Stellenbeschreibung
  • Wo du Werbung für deine Stelle machen kannst
  • Worauf du bei den Bewerbungen unbedingt achten solltest

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewerte den Blog to Business Podcast jetzt bei Apple Podcasts mit 5 Sternen. Danke dir, du Rockstar!

Also, lass uns loslegen!

 

1. Vor der Mitarbeitersuche

Bevor du mit der Mitarbeitersuche beginnst, musst du erst einmal herausfinden, was DIR in der Zusammenarbeit wichtig ist. z.B.

  • Gemeinsam an einem Ort vs. remote
  • Festangestellt vs. Freelancer
  • Content Creator vs. ordnungsliebender Abarbeiter

 

2. Aufgaben für dein Teammitglied

Allrighty. Du weißt, was dir wichtig ist. Jetzt beantwortest du als diese beiden Fragen: Welche Aufgaben willst du abgeben? Bei welchen Aufgaben hast du den größten Nutzen, wenn du sie abgibst?

Pssst, ich zeige dir ganz exklusiv meine Auflistung, die ich 2020 für die Stelle als Assistenz in Teilzeit erstellt habe.

Größter Nutzen bei:

  • Mails 2-3 h pro Woche
  • Handling von Kooperationsanfragen (und Kooperationen) 1 h pro Woche
  • Blogpost Postproduction 1 h pro Woche
  • Blogpost Lektorat 15 Min pro Woche
  • SEO Optimierung von Blogposts und Website 1 h pro Woche
  • Statistiken erstellen und auswerten 2 h pro Monat
  • Pinterest-Marketing 4 h pro Monat
  • Newsletter-Erstellung 2-3 h pro Monat
  • Kundenservice eBooks 2 h pro Monat
  • Buchhaltung vorbereiten 2 h pro Monat
  • Zuarbeit bei aktuellen Projekten 5-10 h pro Monat

Schreib dir im Anschluss ganz genau auf, was du willst, was du brauchst, wie viele Stunden etc. Notiere so genau wie möglich Kernkompetenzen und persönliche Kompetenzen.

3. Stellenbeschreibung erstellen

Du hast keine Ahnung, wie du eine gute Stellenbeschreibung verfassen sollst? So ging’s mir auch. Ich habe dann von meinem Coach den mega Tipp bekommen, einfach mal bei Godjobs.eu ein paar Ausschreibungen als Inspiration zu lesen. Das hat mir total geholfen. Was bei der Erstellung super wichtig ist: Schreib die Beschreibung nicht so, dass es möglichst geil klingt (habe ich beim ersten Job gemacht), sondern so, dass wirklich drin steht, was die Aufgaben und Anforderungen sind.

4. Stellenbeschreibung teilen

Teile deine Stellenanzeige über dein Netzwerk und deine Social Media Kanäle. Bitte deine Community auch, die Stellenanzeige mit Freuden und Bekannten zu teilen – du weißt nie, wie dein zukünftiges Teammitglied am Ende von deiner Ausschreibung hört.

5. Bei Bewerbungen

YAY, die ersten Bewerbungen trudeln ein! Jetzt ist es ganz wichtig, dass du auf dein Bauchgefühl hörst. Ok, das ist vielleicht nicht der aller wissenschaftlichste Tipp, aber: Dein Bauch sagt dir ganz genau, was passen könnte. Also hör zu und freu dich über die Extra-Hilfe bei der Entscheidung.

6. Bewerbungsgespräche

Ich empfehle dir, die erste Runde via Zoom und die zweite Runde über ein persönliches Gespräch zu machen. So kannst du beim ersten Mal ohne großen Aufwand mehreren Bewerbern die Chance geben, dich persönlich zu überzeugen. Und dann im Bewerbungsgespräch deine Favoriten noch einmal besser kennenlernen.

Erkläre im Bewerbungsgespräch, wie du funktionierst und was dir wichtig ist. So könnt ihr im Bewerbungsgespräch beide schauen, ob es zwischen euch passt.

7. Einstellung

Whoopwhoop, du hast dein neues Teammitglied gefunden! Jetzt geht’s an die Verträge: Das sind zum Beispiel Arbeitsvertrag, Datenschutz, Geheimhaltungsvereinbarung etc.

Mein Tipp: Lass deine Verträge am besten vom Anwalt aufsetzen. So bist du auf der sicheren Seite, da die Verträge und Unterlagen exakt auf dein Unternehmen und deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Vertraglich ist alles unter Dach und Fach? Dann geht’s jetzt an die Einarbeitung. Konzentriere dich dabei auf ein paar Infos zum Unternehmen (Mission, Kunden, Produkte etc.) und vor allem die Aufgaben für dein neues Teammitglied.

 

Erwähnte Links:

Free to Focus* https://amzn.to/38jtnaD

Goodjobs.eu https://goodjobs.eu/de

Rechtsanwältin Sabrina Keese Haufs https://lawlikes.de/

Warteliste eBook-Coaching https://miakeller.com/warteliste

*Hinweis: Die Empfehlungen enthalten teilweise Affiliate-Links. Diese Links sind mit einem * gekennzeichnet. Für dich ändert sich nichts.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ahoi, ich bin Mia!

Online Unternehmerin, Autorin von 2 Bestseller eBooks und dein Coach & Cheerleader auf dem Weg zum erfolgreichen eBook. Ein paar Dinge, die ich liebe: Spaghettieis, Marktbummel und Frauen wie du, die ihr Ding machen.
Dein Schritt-für-Schritt eBook-Fahrplan

Dein Schritt-für-Schritt eBook-Fahrplan

Wir verschicken keinen Spam und du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden.
Hier findest du alle Infos, inkl. Datenschutzerklärung.

Aktuelle Artikel

weitere Links

Über Mia

eBook-Coaching

Kostenloser Fahrplan

Jetzt eBook-Fahrplan herunterladen

Sichere dir den kostenlosen Schritt-für-Schritt Fahrplan, mit dem du du mit direkt mit deinem eigenen eBook loslegen kannst.